* * * Jahreshauptversammlung 2023, Freitag, 24.03.2023 um
19:00 Uhr in der Fischerhütte am Rohrwiesensee. * * *
* * * Bach- und Flurputzete, Samstag, 25.03.2023 um
8:00 Uhr Treffpunkt Hütte. * * *
Frisch geräucherte FORELLEN 2023
Karfreitag
Tradition am Rohrwiesensee
Am 07.04.2023, Karfreitag gibt es wieder frisch geräucherte Forellen solange Vorrat reicht.
So können Sie ab sofort bestellen:
Entweder per e-mail unter cwoss@gmx.de oder per Telefon unter 0172/9040941 Herr Osswald oder unter 0173/9331838 Herrn Scholz.
ANNAHMESCHLUSS: 03.04.2023
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzahl der Forellen, Ihren Namen und die Telefonnummer an.
Ausgabe ist am 07.04.2023 an der Fischerhütte am See zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie
Fischer sind die Naturschutzorganisation
Natur erfahren, Natur bewahren „Fischen – sich verantwortlich fühlen, den außergewöhnlichen, Lebensraum
Wasser zu bewahren, zu erhalten und behutsam zu nutzen“ – In dem Maß, in dem das Ideal des Natur- und
Umweltschutzes in das Denken und Handeln breiter Schichten der Bevölkerung eingedrungen ist, beginnt es –
Schicksal jeder Massenbewegung – hier und da Auswüchse zu zeigen, die mit dem eigentlichen Ziel nichts
mehr
zu tun haben.
Eisvogel
Wie überall dort, wo eine im Prinzip wichtige und notwendige Erkenntnis Breitenwirkung erlangt, machen
sich auch im Umweltschutz oftmals leider diejenigen breit, die durch blinden Eifer mangelnde Kenntnis
ersetzen und die vor ihrer oft bestehenden Orientierungslosigkeit durch den Aufbau möglichst simpler
Feindbilder ablenken wollen. Wie falsch diese Feindbilder sind, spielt dabei des Öfteren eine
untergeordnete
Rolle, es findet sich stets jemand, der sie „wissenschaftlich“ sowie wortreich bestätigt und so
„liebgewonnene Vorurteile“ sich weiter verfestigen lässt. Ausgerechnet die Fischer müssen sich heute zum
Teil Angriffen erwehren von Verbänden, Organisationen und Parteien, die den Schutz der Natur der Fischer
nicht verstehen.
Reihernachwuchs auf der Insel
Zum Glück haben wir auch viele Freunde unter den Naturschutzverbänden und die Arbeit der Fischer – als
„Naturschutzorganisation“ – wird erkannt und anerkannt. Es wird zwischenzeitlich registriert, dass wir
sachkundige und zuverlässige Partner für Probleme rund um’s Gewässer sind und wenn es um’s Zupacken, um
die
Arbeit am Wasser geht, man mit den Fischern, wie schon immer, rechnen kann. Eine ausgeprägte,
naturbezogene
Jugendarbeit, die aktive Beteiligung durch praktische, revierbezogene Mitarbeit und der fischereilichen
Aufgaben bei vielen Anlässen belegen, dass die Fischer ihre Tätigkeiten und Aufgaben breitgefächerter
sehen,
als im Allgemeinen angenommen. Mehr als je zuvor braucht die Natur am und rund um’s Wasser die behütende
Hand
des Fischers.
Teichfrosch
Zauneidechse
Die Artenerhaltung im freien Gewässer ist uns zu danken und keiner gesetzlichen Bestimmung. Kein Gesetz
ist
imstande, den Bürger in die Pflicht zu nehmen und Säuberungs-aktionen an Flüssen und Bächen oder
Fischberge-
und Kanalabschlägen zu verlangen, wie wir Fischer es praktizieren. Wir Fischer tun diese Dinge nicht, weil
das Gesetz uns dazu verpflichtet, sondern weil es unser Revier ist, das wir aufbauen und gestalten, unser
Gewässer, für das wir uns verantwortlich fühlen. Wir freuen uns an einem gesunden Fischbestand, wir nutzen
und genießen die Natur wie jeder Bürger, die aber in der Regel nur wenig oder nichts für die Erhaltung der
freilebenden Tiere leisten. Wir Fischer werden deshalb auch in Zukunft unterscheiden müssen zwischen
diesen
und jenen, die vor den Schutz von Natur und Tier die Abschaffung von Fischerei und Jagd stellen.
Angelfischen ist behutsames Ernten. Ausgeplündert wird die Natur von vielen und anderen, die nichts dafür
geben. Wer jedoch die Fischerei im Namen des Naturschutzes verbieten will, untersagt damit zugleich die
gesamte, umfangreiche, wissenschaftlich wohl fundierte, ökologische Schutztätigkeit der Angelfischer an
den
Gewässern.
Ringelnatten
Wir Fischer werden auch weiterhin für saubere Flüsse, Bäche, Seen und natürliche Lebensbedingungen für
unsere Fische im Wasser kämpfen. Wir wollen weiterhin für eine optimale und ökologisch ausgewogene
Bewirtschaftung der Gewässer sorgen sowie den Naturschutz als ganzes, also den Erhalt von Luft, Wasser und
Boden betreiben, um so uns allen eine Zukunft zu sichern. Der Verein will auch weiterhin Jung und Alt,
Gesunden und Behinderten den Zugang zu den Gewässern und somit zur Natur ermöglichen. Wir Fischer treten
in
erster Linie für einen Lebensraum ein, der auch unsere eigene Lebensgrundlage darstellt: